
Ultraschall
Ultraschall ist ein Verfahren, das in den 1950er und 1960er Jahren in der Medizin Fuß fassen konnte. Erst seit den 1980er Jahren findet diese Untersuchungsmethode in der heute gebräuchlichen Form entsprechende Verbreitung im medizinischen Alltag. Es handelt sich um eine von einem Arzt durchgeführte Untersuchung, bei der für den Organismus unschädliche Schallwellen einer hohen Frequenz (Ultraschall) eingesetzt werden, um Schnittbilder anzufertigen.
Damit die Ultraschallwellen über die Haut in den Körper eindringen können, ist die Verwendung eines Ultraschallgels, welches bei uns vorgewärmt wird, unbedingt notwendig.
Auch die Sonderverfahren, wie Duplexsonographie oder 3D-Ultraschall, basieren auf demselben Prinzip.